Zeitnahe Veranstaltungen
Der Achte Tag – Singspiel zur Schöpfungsgeschichte
Nach der langen Corona-Zwangspause ohne Musicalaufführungen melden sich die Kinder- und Jugendchöre der Evang. Kirchengemeinde zurück: „Wir sind noch da und wollen singen!“ Die Pianistin und Komponistin Anne Riegler hat ein Singspiel zur Schöpfungsgeschichte aus der Bibel geschrieben, das zur Uraufführung kommt. Gott erschafft in 7 Tagen Himmel und Erde, Pflanzen, Tiere und Menschen und erfreut sich an seiner Schöpfung. Doch was am achten Tag passiert und welche Bedeutung dies für unser Leben hat, wird hier noch nicht verraten. Außerdem gibt es weitere fröhliche Lieder der Minis, Kids und Teenies unter der Leitung von KMD Karin und KMD Thomas Riegler.
Stadthalle Bad Neustadt
Mittwoch, 29. Juni 2022, 18:00 Uhr
Donnerstag, 30. Juni 2022, 18:00 Uhr
Eintritt frei, Spende erbeten!
Orgelsommer – „30 Minuten Orgelmusik“
300 Jahre Barockorgel von Johann Will
Die imposante Orgel in der Karmeliten Klosterkirche hat 300. Geburtstag. Die Bad Neustädter Dekanatskantorin und Kirchenmusikdirektorin Karin Riegler eröffnet die beliebte Veranstaltungsreihe „30 Minuten Orgelmusik“ im Juli und August mit festlicher Musik und präsentiert die klangliche Vielfalt der Orgel vom mächtigen Bass bis zu den zarten Gambenstimmen und der fränkischen Piffra. Die Will-Barockorgel mit ihrem beeindruckenden geschnitzten Prospekt thront prächtig unter der herrlichen Kassettendecke und entfaltet ihren zeittypischen Klang in der phantastischen Akustik der Kirche.
Karmelitenklosterkirche Bad Neustadt
im Juli und August 2022 samstags um 11:00 Uhr
2. Juli KMD Karin Riegler (Bad Neustadt)
9. Juli KMD Michael Dorn (Bayreuth)
16. Juli Matthias Braun (Bad Neustadt)
23. Juli KMD Reiner Gaar (Castell)
30. Juli Matthias Göttemann (Rügheim)
6. August KMD Thomas Riegler (Bad Neustadt)
13. August Kurorganistin Aenne Stauner (Wilsdruff)
20. August Aenne Stauner
27. August Aenne Stauner
Eintritt frei, Kollekte erbeten!
Festkonzert 300 Jahre Barock-Orgel
Karmelitenklosterkirche Bad Neustadt
Sonntag, 24. Juli 2022, 19:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Bad Neustadt
Die imposante Orgel in der Karmeliten-Klosterkirche hat 300. Geburtstag. Im Festkonzert präsentiert KMD Thomas Riegler die klangliche Vielfalt der Orgel vom mächtigen Bass bis zu den zarten Gambenstimmen und der fränkischen Piffra. Für ein weiteres Hörerlebnis sorgen weitere Instrumente, die sich zur Orgel gesellen: Cordelia Schleier (Violine), Jürgen Weyer (Trompete) und Radka Loudová-Remmler (Sopran) lassen festlich-elegante Musik im Zusammenspiel mit KMD Karin Riegler an der Orgel erklingen.
Nach dem Konzert: „Ratsschoppen“ vor dem Rathaus (bei schlechtem Wetter im Landratsamt).
Orgelwanderung am Tag des offenen Denkmals
Sonntag, 11. September 2022
14.00 Orgel in der Kirche St. Konrad (Gartenstadt)
ca. 15.00 Orgel in der Evang. Christuskirche
ca. 16.00 Orgel in der Karmeliten Klosterkirche
Die Orgelwanderung beginnt in der Kirche St. Konrad in der Gartenstadt, wo Dekanatskantor Matthias Braun die große Klais-Orgel vorstellt. Anschließend führt der Weg in die Christuskirche. Dort steht eine Orgel aus der Werkstatt des Rhöner Orgelbauers Hey. KMD Thomas Riegler führt die Register vor und spielt Eigenkompositionen. Nur ein Katzensprung ist es von der Christuskirche zur Karmeliten Klosterkirche am Rathaus: die Barockorgel des Orgelbauers Johann Will hat 300. Geburtstag und thront prächtig auf der Empore. KMD Karin Riegler zeigt die Klangfarben des historischen Instrumentes und spielt zeittypische Literatur.
Wir bauen eine Orgel
Samstag, 1. Oktober 2022
1. Gruppe: 10:30 - 12:00 Uhr
2. Gruppe: 13:00 - 14:30 Uhr
Veranstalter: Kinder-UNI Bad Neustadt (VHS)
Wie funktioniert eine Pfeifenorgel, aus welchen Teilen besteht sie und wie spielt das alles zusammen? Das kann man bei der Kinder-UNI „Wir bauen eine Orgel“ herausfinden. Die Orgelbauwerkstatt Jäger und Brommer hat eine echte Pfeifenorgel im Miniaturformat entworfen, die innerhalb von 60 Minuten aufgebaut und gespielt werden kann. Die Kirchenmusikdirektoren Karin und Thomas Riegler zeigen, wie das geht und leiten die Kinder an.
Je Gruppe bitte möglichst nicht mehr als 15 Kinder!