Pressemitteilung - Schlitz, 10.12.2020
Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021
Den Platz des Instruments des Jahres nimmt ab 01.01.2021 die Orgel ein und ist damit das erste Tasteninstrument, das zum Instrument des Jahres erklärt wird. Die Orgel gilt als Königin der Instrumente und ist das größte Musikinstrument der Welt. Seit 2017 sind Orgelmusik und Orgelbau durch die UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt.
"Jede Orgel ist ein Unikat, weil sie einzig für den architektonischen Raum erbaut wird, in dem sie erklingen soll. Das für den Orgelbau und die Orgelmusik notwendige hochspezialisierte Wissen und die besonderen Fertigkeiten wurden von Handwerkern, Komponisten und Musikern über Jahrtausende entwickelt."
(Prof. Dr. Christoph Wulf, Deutsche UNESCO-Kommission)
Disposition der Orgel in der Christuskirche
Die Orgel wurde 1982 von der Firma Orgelbau Hey in Urspringen gebaut.
Großpedal – C-f’ (Radial)
1. Subbaß 16’
2. Oktavbaß 8’
3. Gedecktbaß 8’
4. Baßflöte 4’
5. Posaune 16’
6. I./P
7. II./P
8. III./P
Kleinpedal (=Schwellwerk) – III. Manual C-g’’’
9. Grobgedackt 8’
10. Großquinte 5 1/3’
11. Prinzipal 4’
12. Großterz 3 1/5’
13. Kleinpommer 2’
14. Quinte 1 1/3’
15. Scharff 3-4-fach 1’
16. Oboe 8’
17. Clairon 4’
18. Glockenspiel
19. Tremulant
Zimbelstern
Hauptwerk – II. Manual C-g’’’
20. Quintade 16’
21. Prinzipal 8’
22. Gemsrohrflöte 8’
23. Oktave 4’
24. Gambetta 4’
25. Quinte 2 2/3’
26. Superoktave 2’
27. Terz 1 3/5’
28. Mixtur 4-5-fach 1 1/3’
29. Trompete 8’
30. Tremulant
31. I./II.
32. III./II.
Rückpositiv – I. Manual C-g’’’
33. Gedackt 8’
34. Praestant 4’
35. Rohrflöte 4’
36. Nasat 2 2/3’
37. Blockflöte 2’
38. Terzflöte 1 3/5’
39. Sifflöte 1 1/3’
40. Oktave 1’
41. Cymbel 3-fach 1/2’
42. Dulcian 16’
43. Krummhorn 8’
44. Tremulant
45. III./I.
257 Setzerkombinationen; Einzelzungenabsteller; Untertasten schwarz – Obertasten weiß; 2210 Pfeifen; Orgelbank höhenverstellbar
Disposition der Will-Barockorgel von 1722 in der Karmelitenkirche in Bad Neustadt
Manual
Prinzipal 8’
Oktav 4’
Sesquialter 1-2 fach
Gamba 8’ /geteilt
Piffra 8` / ab f
Coppel 8’
Quintatön 8’
Salicional 8’
Superoktav 2’
Mixtur 4 fach 2’
Alle Register sind automatisch ans Pedal gekoppelt (Ventilkoppel)
Pedal
Subbaß 16’
Oktavbaß 8’
Posaune 8’
Manualumfang: C-c’’’
Pedalumfang C-c’
Allerdings sind die 3 Pedalregister nur von C-a ausgebaut.
Bei den Tönen b, h, c’ klingen nur die ins Pedal gekoppelten Manualregister.
Die Orgel ist einen halben Ton höher gestimmt:
Großes Cis, Dis, Fis und Gis sind in Manual und Pedal automatisch an die nächsthöhere Oktave gekoppelt.
Orgelführungen
Gerne bieten wir auch Orgelführungen für Reisegruppen, Schulklassen etc. zu einem vereinbarten Termin an. KMD Thomas Riegler Tel: 09771 6355999