Dekan

Dekan Karl-Uwe Rasp, Regionalbischöfin Gisela Bornowski
Bildrechte Paul Dünisch

Karl-Uwe Rasp wurde in Bad Neustadt in sein Amt als Dekan und Pfarrer eingeführt.
Wie der neue Amtsträger die Kirchengemeinde mit Leben füllen will.

Der evangelische Dekanatsbezirk hat wieder einen Dekan und in der Kirchengemeinde Bad Neustadt ist die erste Pfarrstelle besetzt. Am Sonntag wurde in der Christuskirche im Rahmen eines Festgottesdienstes Karl-Uwe Rasp von Regionalbischöfin Gisela Bornowski in sein Amt als Dekan und Pfarrer eingeführt.

Weiterlesen: Mainpost (von Sigrid Brunner)

Weiterlesen: Rhön-und Saalepost (von Sigrid Brunner)

Dekan Karl-Uwe Rasp
Bildrechte Rasp, epd

Bad Neustadt/Uffenheim (epd). Vom Nordwesten Mittelfrankens in den Norden Unterfrankens: Der bisherige Uffenheimer Dekan Karl-Uwe Rasp (54) wechselt in gleicher Funktion nach Bad Neustadt an der Saale. Rasp wird seine neue Stelle zum 1. Januar 2022 antreten, wie das Büro der Ansbach-Würzburger Regionalbischöfin Gisela Bornowski am Mittwoch mitteilte. Er folgt auf Dekan Matthias Büttner, der wiederum zum 1. September in gleicher Funktion nach Ansbach wechselt.

Rasp wurde in Kitzingen geboren, Theologie studierte er in Neuendettelsau, Erlangen und Heidelberg. Sein Vikariat machte er in Unterfranken, im Jahr 1996 wurde er in Kitzingen als Pfarrer ordiniert. Nach verschiedenen Stationen im Dekanatsbezirk Kitzingen - unter anderem auch als Jugendpfarrer - ließ er sich zum Gemeindeberater ausbilden und wurde im September 2010 Dekan in Uffenheim. Rasp ist verheiratet mit der promovierten Biologin Sonja Schneider-Rasp und hat drei erwachsene Söhne.

Regionalbischöfin Bornowski sagte laut Mitteilung, sie freue sich sehr, dass Rasp dem Kirchenkreis Ansbach-Würzburg erhalten bleibt: "Er bringt viel Erfahrung und Kreativität für die anstehenden landeskirchlichen Zukunftsprozesse mit." Rasp habe hohe Leitungskompetenz, sei teamorientiert, besonnen und gehe Veränderungen mutig an, erläuterte die Theologin. Rasp selbst sagte laut der Mitteilung, dass er sich auf das ländliche Diaspora-Dekanat mit seinen Herausforderungen freue.

Bereits am Montag hatte das Wahlgremium in Bad Neustadt dem Vorschlag des Landeskirchenrats zugestimmt. Ehe solche Personalentscheidungen öffentlich gemacht werden, haben die Betroffenen Zeit, ihre bisherigen Gemeinden, Dienste und Werke sowie ihre Familien zu informieren. Im Dekanat Uffenheim leben ungefähr 11.000 Gemeindeglieder in 15 Pfarreien mit 38 Kirchengemeinden, in Bad Neustadt sind es rund 18.000 Gemeindeglieder in 14 Pfarreien mit 26 Kirchengemeinden.

Zum letzten Mal auf der Kanzel in der Christuskirche: Dekan Dr. Matthias Büttner
Bildrechte Stefan Kritzer

Nach acht Jahren an der Spitze des Dekanats Bad Neustadt verlässt Dr. Matthias Büttner die Rhön in Richtung Ansbach. In der Christuskirche wurde der Dekan mitsamt seiner Familie verabschiedet. Zahlreiche Redner würdigten die Arbeit Büttners als sehr erfolgreich. Vor allem in der Ökumene wie auch bei der Neugestaltung des Campus rund um die Christuskirche bleiben seine Verdienste auch über seine Amtszeit hinweg lange sichtbar.

Voraussichtlich zum 1. September 2021 soll der 56-Jährige dort die Nachfolge von Hans Stiegler antreten. Dem Vorschlag des Landeskirchenrats hat das Wahlgremium in Ansbach am 22. Februar 2021 zugestimmt. Er tritt die neue Stelle voraussichtlich zum 1. September 2021 an und wird damit Nachfolger von Dekan Hans Stiegler, der in den Ruhestand tritt.

Seit 2013 leitet er unseren Dekanatsbezirks Bad Neustadt a. d. Saale und seit 2015 ist er Stellvertreter von Regionalbischöfin Gisela Bornowski.