Herzlich willkommen
auf den Seiten der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neutstadt a. d. Saale!
Lernen Sie uns kennen oder erfahren Sie mehr über uns.
Sollten Sie etwas vermissen oder Links nicht funktionieren, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf! Wir sind für alle Anregungen dankbar!
Aktuelles aus und für unsere/r Gemeinde
Urkunden für die Jugendchorsänger/-innen
Sophia Glinka, Greta Wirsing, Hannah Möller und Julius Dehnel singen schon seit vielen Jahren mit großer Freude in der Evang.-Luth. Kirchengemeinde. Begonnen haben sie bei den ganz "Kleinen" im Kinderchor und sind nun bei den Teenies im Jugendchor angekommen. Sie haben bei Musicalaufführungen solistisch mitgewirkt, bei oratorischen Konzerten zusammen mit der Evang. Kantorei gesungen und auch Gottesdienste mit ihren schönen Singstimmen bereichert. Jetzt wurden sie im Rahmen eines Gottesdienstes in der Christuskirche für ihre regelmäßige Probenteilnahme und ihre besondere Begabung von KMD Karin und KMD Thomas Riegler mit einer Urkunde geehrt.
immer freitags um 19:00 Uhr in der Christuskirche
Wir beten für alle Menschen in der Ukraine, in Russland und in allen Kriegsgebieten!
https://www.ekd.de/auslandsbischoefin-ruft-zu-fuerbitten-fuer-frieden-i…
Friedensbitte
Ist's möglich, soviel an euch liegt, so habt mit allen Menschen Frieden. (Römer 12,18 )
Wir bitten dich, unser Gott, um Frieden zwischen Russland und der Ukraine. Mache der Aggression und dem Blutvergießen ein Ende. Lass nicht zu, dass Großmannssucht und Krieg die Menschen beherrschen. Besonders bitten wir dich für unsere evangelische Partnerkirche in der Ukraine und ihre Schwesterkirche in Russland. Tröste und stärke sie durch deine Friedensbotschaft, dass sie das Böse mit Gutem überwinden können. Lass sie dein Licht bringen in die Dunkelheit der Völker, damit Hass und Angst aufhören. Höre ihre Bitten und lass dein Wort der Versöhnung durch sie hörbar werden.
(Dekan Slenczka)
Diakonie Katastrophenhilfe bittet dringend um Spenden
Berlin/Nürnberg, 24.02.2022. Die Diakonie Katastrophenhilfe ist bestürzt über den heute Nacht gestarteten Krieg gegen die Ukraine und stellt 500.000 Euro für die von den Kampfhandlungen betroffenen Menschen bereit. „Den Preis für diesen Krieg werden die Menschen zahlen, die vollkommen unverschuldet ihre Sicherheit und ihr Zuhause verlieren werden“, sagt Dagmar Pruin, die Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe.
Karl-Uwe Rasp wurde in Bad Neustadt in sein Amt als Dekan und Pfarrer eingeführt.
Wie der neue Amtsträger die Kirchengemeinde mit Leben füllen will.
Der evangelische Dekanatsbezirk hat wieder einen Dekan und in der Kirchengemeinde Bad Neustadt ist die erste Pfarrstelle besetzt. Am Sonntag wurde in der Christuskirche im Rahmen eines Festgottesdienstes Karl-Uwe Rasp von Regionalbischöfin Gisela Bornowski in sein Amt als Dekan und Pfarrer eingeführt.
Weiterlesen: Mainpost (von Sigrid Brunner)
Weiterlesen: Rhön-und Saalepost (von Sigrid Brunner)
Für die Ausgabe des Mittagessens an der Offenen Ganztagsschule in der Realschule Bad Neustadt während der Schulzeit von Montag bis Donnerstag von 12:45 bis 13:45 Uhr suchen wir ehrenamtliche Helfer.
Ihr Engagement wird über die Ehrenamtspauschale entlohnt.
Wir freuen uns über Ihren Anruf im Pfarramt, Tel. 09771 636960
Bad Neustadt/Uffenheim (epd). Vom Nordwesten Mittelfrankens in den Norden Unterfrankens: Der bisherige Uffenheimer Dekan Karl-Uwe Rasp (54) wechselt in gleicher Funktion nach Bad Neustadt an der Saale. Rasp wird seine neue Stelle zum 1. Januar 2022 antreten, wie das Büro der Ansbach-Würzburger Regionalbischöfin Gisela Bornowski am Mittwoch mitteilte. Er folgt auf Dekan Matthias Büttner, der wiederum zum 1. September in gleicher Funktion nach Ansbach wechselt.
Rasp wurde in Kitzingen geboren, Theologie studierte er in Neuendettelsau, Erlangen und Heidelberg. Sein Vikariat machte er in Unterfranken, im Jahr 1996 wurde er in Kitzingen als Pfarrer ordiniert. Nach verschiedenen Stationen im Dekanatsbezirk Kitzingen - unter anderem auch als Jugendpfarrer - ließ er sich zum Gemeindeberater ausbilden und wurde im September 2010 Dekan in Uffenheim. Rasp ist verheiratet mit der promovierten Biologin Sonja Schneider-Rasp und hat drei erwachsene Söhne.
Regionalbischöfin Bornowski sagte laut Mitteilung, sie freue sich sehr, dass Rasp dem Kirchenkreis Ansbach-Würzburg erhalten bleibt: "Er bringt viel Erfahrung und Kreativität für die anstehenden landeskirchlichen Zukunftsprozesse mit." Rasp habe hohe Leitungskompetenz, sei teamorientiert, besonnen und gehe Veränderungen mutig an, erläuterte die Theologin. Rasp selbst sagte laut der Mitteilung, dass er sich auf das ländliche Diaspora-Dekanat mit seinen Herausforderungen freue.
Bereits am Montag hatte das Wahlgremium in Bad Neustadt dem Vorschlag des Landeskirchenrats zugestimmt. Ehe solche Personalentscheidungen öffentlich gemacht werden, haben die Betroffenen Zeit, ihre bisherigen Gemeinden, Dienste und Werke sowie ihre Familien zu informieren. Im Dekanat Uffenheim leben ungefähr 11.000 Gemeindeglieder in 15 Pfarreien mit 38 Kirchengemeinden, in Bad Neustadt sind es rund 18.000 Gemeindeglieder in 14 Pfarreien mit 26 Kirchengemeinden.
Berlin/Nürnberg, 22.07.2021 Wie die Diakonie Katastrophenhilfe gestern mitgeteilt hat, stehen in einem ersten Schritt vier Millionen Euro für die Betroffenen der Flutkatastrophe bereit. Die Evangelische Kirche und die Diakonie bitten gleichzeitig um Spenden für die betroffenen Gebiete in ganz Deutschland. "Wir sind überwältigt von der enormen Solidarität der Spenderinnen und Spender", sagt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.
Nach acht Jahren an der Spitze des Dekanats Bad Neustadt verlässt Dr. Matthias Büttner die Rhön in Richtung Ansbach. In der Christuskirche wurde der Dekan mitsamt seiner Familie verabschiedet. Zahlreiche Redner würdigten die Arbeit Büttners als sehr erfolgreich. Vor allem in der Ökumene wie auch bei der Neugestaltung des Campus rund um die Christuskirche bleiben seine Verdienste auch über seine Amtszeit hinweg lange sichtbar.